(März 2016) Mit dem Motto „Arbeits-Leben 4.0 – Wie bleibe ich kreativ und gesund in der Arbeitswelt von morgen?“ beschäftigt sich der TÜV Rheinland im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Gesundheitsdialoge“ mit aktuellen Zukunftsthemen. Unter anderem mit der Thematik, wie die Arbeitswelt 4.0 unser Leben verändern wird und was Arbeit in Zukunft für den Menschen bedeutet. Start der Veranstaltungsreihe ist am 7. April 2016 in Köln.
Zum Inhalt
Unsere Arbeitswelt steht mit dem „Internet der Dinge“ und den sogenannten „Game Changern“ vor einer dramatischen Veränderung. Arbeitsplätze und etablierte Geschäftsmodelle sind bedroht. Wie können Führungskräfte und Mitarbeiter diese Herausforderung gesund und kreativ bewältigen?
Vor dem Management steht dabei die Reflexion – was wissen wir heute über unser Gehirn und seine Bindung an die Umwelt und wie können wir dieses Wissen in verantwortliche Handlungsstrategien umsetzen?
Das Programm
15.30 Uhr | Empfang der Gäste |
16.00 Uhr |
Begrüßung André Gersak, Regionalbereichsleiter AMD TÜV Arbeitsmedizinische Dienste GmbH |
16.15 Uhr |
Arbeits-Leben 4.0 – Wie bleibe ich gesund und kreativ in der Arbeitswelt von morgen. Dr. Hans-Peter Unger, Chefarzt, Zentrum für seelische Gesundheit, Asklepios Klinikum Hamburg-Harburg |
Im Anschluss |
Moderierte Diskussion Diskutieren Sie gemeinsam mit Dr. Hans-Peter Unger und weiteren namhaften Podiumsteilnehmern aus Industrie und Wirtschaft, wie sich die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt in verantwortliche Handlungsstrategien umsetzen lassen. |
18.30 Uhr |
Networking und Imbiss Vertiefen Sie Ihre Eindrücke bei einem kleinen Imbiss und einem persönlichen Gespräch mit unseren Experten. |
ca. 20.00 Uhr | Veranstaltungsende |
Der Referent
Dr. Hans-Peter Unger ist seit 1997 Chefarzt am Zentrum für seelische Gesundheit, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Asklepios Klinikums Hamburg-Harburg. Im Rahmen seiner Tätigkeit beschäftigt er sich u.a. mit Despressionen am Arbeitsplatz, dem Zusammenhang von Arbeitswelt, Burnout und Depressionen sowie der Entwicklung neuer Behandlungskonzepte gegen Stress und der Vernetzung von betrieblichem Gesundheitsmanagement mit modernen Versorgungssystemen. Dr. Unger ist Autor mehrerer Bücher u. a. zu dem Thema „Bevor der Job krank macht“. Darüber hinaus engagiert er sich in der Ethikkommission der Ärztekammer Hamburg sowie als wissenschaftlicher Beirat des Instituts für betriebliches Gesundheitsmanagement.
Die Moderation übernimmt Hartmut Müller-Gerbes · Konzernpressesprecher TÜV Rheinland
Gestartet als Journalist bei RTL, die andere Seite der Kommunikation als Sprecher von Peer Steinbrück gelernt und seit fast einem Jahrzehnt bei TÜV Rheinland als Konzernsprecher. Technik muss dem Menschen dienen und nicht umgekehrt. Und nicht alles, was machbar ist, darf auch gemacht werden. Die Wochenenden gehören dem Mountainbike und den Bergen, vom Kölner Umland bis zu den Alpen und Südtirol.
Quelle Text: TÜV Rheinland – AMD TÜV Arbeitsmedizinische Dienste GmbH
Quelle Bild: © Robert Kneschke – fotolia