(fb-August 2015) Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA sowie der Industrieverband SPECTARIS veranstalten am 29. September 2015 in Mannheim das Forum: „3D-Druck in der Medizintechnik“. Sie können sich hier umfassend über den aktuellen Einsatz und die Potenziale additiver Verfahren in der Medizintechnik informieren. Die Veranstaltung richtet sich an Vorstände, Geschäftsführer, Innovationsmanager, FuE-Leiter, Wissenschaftler und Kliniker.
Medizinprodukte aus dem Drucker – von der Vision zur Realität
Immer öfter wird in den Medien dabei auch über Medizinprodukte aus dem Drucker berichtet. Ob Hörgeräte, Zahnersatz, Bein-, Arm- und Handprothesen oder Implantate bis hin zu künstlicher Haut oder Organen – alles scheint möglich zu sein.
Doch was ist bereits Realität, was Vision? Wo liegen die Chancen, wo die Grenzen additiver Verfahren in der Medizintechnik? In welchen Bereichen wird sich gedruckte Medizintechnik wirklich durchzusetzen? Wie bewährt sich 3D-Technik im harten Klinikalltag? Welche Konsequenzen für die Hersteller ergeben sich beispielsweise aufgrund der Individualisierung in Bezug auf Produktionsprozesse, Zulassungs- oder Haftungsfragen? Welche Möglichkeiten ergeben sich für die Zulieferindustrie?