(Januar 2023) Was erwartet den Medizintechnikmarkt 2023? Das Healthcare und Life Sciences-Team eines EMS-Dienstleisters hat verschiedene Hersteller zu den Herausforderungen und Chancen des nächsten Jahres befragt. Die Ergebnisse lesen Sie hier: Weiterlesen
Neu in Kraft getreten: das Lieferketten-Sorgfaltspflichtengesetz
(Januar 2023) Am 1. Januar 2023 ist das Lieferketten-Sorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft getreten. Größere Unternehmen werden damit verpflichtet, Menschenrechte und Umweltbelange entlang ihrer globalen Lieferkette zu wahren. Weiterlesen
Elektronische Krankmeldung: Abruf um 1.300 Prozent gestiegen – ab Januar Pflicht
(Januar 2023) Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ist bereit für den Regelbetrieb: Die Pilotphase, in der Arbeitgebende ihre Systeme umstellen und testen konnten, ist erfolgreich abgeschlossen worden. Die Nutzung für Arbeitgebende ist ab 1. Januar 2023 Pflicht. Weiterlesen
16 neue Projekte starten: Innovationsausschuss veröffentlicht Übersichtsliste
(Januar 2023) 16 Projekte im Bereich neue Versorgungsformen können starten: Sie hatten die Bedingungen des Innovationsausschusses beim Gemeinsamen Bundesausschuss, die mit der finanziellen Förderung verknüpft sind, akzeptiert. Eine neue Übersichtsliste gibt Auskunft. Weiterlesen
UMSICHT-Wissenschaftspreis 2023 – nachhaltige Zukunft und Diskurs mitgestalten
(Januar 2023) Die Bewerbungsphase läuft: Machen Sie jetzt beim Fraunhofer Umsicht-Wissenschaftspreis mit: Von regenerativen Energien, nachwachsenden Rohstoffen über innovative Werkstoffe, Wassertechnik bis zu Wissens- und Ressourcenmanagement – gemeinsam tragen sie zu einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Welt bei. Weiterlesen
Arzneimittelklassifikation: BfArM veröffentlicht amtliche Fassung der ATC-Klassifikation mit definierten Tagesdosen
(Januar 2023) Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) stellt ab sofort die aktualisierte amtliche Fassung der Anatomisch-Therapeutisch-Chemi
Pharma-Daten 2022: Branche leistet trotz Belastung ihren Beitrag zur GKV-Finanzstabilisierung
(Januar 2023) Die Pharmadaten 2022 des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) zeigen: Über verschiedene Herstellerabschläge leistete die pharmazeutische Industrie in Deutschland bis zum Jahresende 2022 voraussichtlich rund 7,3 Milliarden Euro zur Stabilisierung der Gesetzlichen Krankenversicherung. Weiterlesen