(Mai 20233) Mit einem deutlichen Zuwachs der Teilnehmer:innen ging die DMEA Ende April 2023 zu Ende. Bundesgesundheitsminister und DMEA-Schirmherr Prof. Dr. Karl Lauterbach konkretisiert in seiner Eröffnungskeynote die weiteren Schritte zur Digitalisierung des Gesundheitswesens.
Weiterlesen
Experten fordern bessere Datennutzung für eine Wissen-generierende Versorgung
(April 2023) Vom 18.-19. April 2023 fand der 14. TMF- Jahreskongress an der Uniklinik Köln statt, bei dem 160 führende Expert:innen aus der Medizin und Wissenschaft zusammenkamen, um aktuelle Themen und Herausforderungen in der medizinischen Forschung zu diskutieren. Weiterlesen
Medizintechnik-Standort Deutschland stärken
(April 2023) Die Medizintechnik-Branche ist in Deutschland ein wichtiger industrieller Wirtschafts- und Arbeitsplatzfaktor und integraler Bestandteil einer qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung. Weiterlesen
Neuer DIN-Arbeitsausschuss für KI in der Medizin
(April 2023) »KI in der Medizin« heißt ein DIN-Arbeitsausschuss, der Anfang April in Berlin gegründet wurde. Ziel ist der nach Standards geregelte Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Entwicklung von Medizinprodukten und Digital Health. Weiterlesen
Bestandsprodukte können mehr Zeit am Markt erhalten: Änderung der MDR-Übergangsbestimmungen
(April 2023) Die Medizintechnik-Branche wird die Verordnung (EU) 2023/607 noch bis Dezember 2028 beschäftigen: Was die darin verankerten Änderungen der MDR-Übergangsbestimmungen bedeuten und was Unternehmen nun tun sollten, das beleuchtete eine Veranstaltung mit Referenten der Benanntem Stelle und aus der Industrie. Ein Rat: Bei MDR-Projekten muss der Fuß weiter auf dem Gaspedal bleiben. Weiterlesen
Vernetzte medizinische Register: großes Interesse von Rahmengebern und Forschung
(April 2023) Medizinische Register gewinnen an Aufmerksamkeit – das zeigten die Vorträge und die Resonanz auf dem 4. DVMD-Frühjahrssymposium in München. Mehr als 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik, Leistungserbringung, Forschung und Industrie diskutierten über Ziele, Nutzen, Prozesse und Formate. Der intensive Austausch mündete in einen zentralen Handlungsaufruf. Weiterlesen
Harmonisierung beginnt im Kleinen: Internationale Zulassung von Medizinprodukten
(April 2023) Bei dem Symposium „Internationale Zulassung von Medizinprodukten“ in Tuttlingen standen Lösungsansätze wie Harmonisierung und Digitalisierung im Fokus. Denn Regularien wirken sich nicht nur auf Produkte aus, sondern auch auf die Menschen, die sich damit beschäftigen. Weiterlesen