(Juni 2023) Patientensicherheit ist eine der drängendsten Herausforderungen in der EU und weltweit. Daher lobt die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) – unterstützt von der Philips GmbH – in diesem Jahr wieder den Forschungsförderpreis Patientensicherheit aus. Weiterlesen
Hauptstadtkongress 2023
(Juni 2023) Beim Hauptstadtkongress 2023 karmen fast 5000 Entscheiderinnen und Entscheider aus Politik, Kliniken, Gesundheitswirtschaft, Ärzteschaft, der medizinischen Forschung, Pflege und von Kostenträgern im hub27 der Messe Berlin zusammen. Weiterlesen
Kleepreis 2023: Neue Messmethoden verbessern Diagnostik und Therapie für Herzrhythmusstörungen
(Juni 2023) VDE, DGBMT und die Stiftung der Familie Klee zeichnen Laura Anna Unger vom Karlsruher Institut für Technologie mit dem Klee-Preis aus. Mit neuen Möglichkeiten zur Diagnostik in den Bereichen Diabetes und klinische Neurophysiologie beschäftigten sich Platz 2 und 3. Weiterlesen
Bevölkerungsumfrage zur Krankenhausreform
(Juni 2023) Die Menschen in Deutschland erwarten von einer Krankenhaus-Reform neben einer besseren medizinischen Versorgung vor allem eine bessere Verknüpfung mit der ambulanten Nachsorge sowie den Einsatz moderner Technologien und Medizinprodukte. Weiterlesen
Ein starker Auftritt: Die Niederlande auf der DMEA und darüber hinaus
(Juni 2023) Auf der DMEA 2023 war sie zu spüren: die Aufbruchsbereitschaft im Gesundheitswesen. Auf dem niederländischen Pavillon wurden Lösungen präsentiert, die innovativ zur Prävention und Versorgung beitragen. Ganz im Sinne von „Connecting the dots with Germany“ – das Beste zusammenbringen und gemeinsam Zukunft erarbeiten! Weiterlesen
Medizinisches Cannabis: BfArM passt Verkaufspreis an ärztliche Verschreibungen an
(Juni 2023) Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) passt den Verkaufspreis für Medizinal-Cannabisblüten aufgrund der Entwicklung der ärztlichen Verschreibungen an. Weiterlesen
Basis für Haut- und Organherstellung: Forschende revolutionieren Herstellung biokompatibler Mikrofasern
(Juni 2023) Mittels einer neu entwickelten Methode zur effizienten und kostengünstigen Herstellung biokompatibler Mikrofasern kann die Produktion von Eigenhaut und Organen deutlich beschleunigt werden. Weiterlesen
Auszeichnung der Gewinnerteams des Medical Valley Awards 2023
(Juni 2023) In Mai wurde in Erlangen zum vierten Mal der Medical Valley Award
verliehen, eine Auszeichnung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft,
Landesentwicklung und Energie. Fünf Forschungsteams erhielten eine finanzielle Förderung und Unterstützung durch die Expertise des Medical Valley-Netzwerkes. Weiterlesen
AIQNET: Ein Ökosystem für die Digitalisierung der Medizin
(Juni 2023) Nach dreieinhalb Jahren Projektlaufzeit trafen sich die Konsortialpartner des vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Projekts AIQNET in Berlin, um wegweisende Projektergebnisse und -erfolge vorzustellen. Dabei betonten sie die hohe Relevanz digitaler Technologien für die moderne Gesundheitsversorgung. Weiterlesen
Pauschales PFAS-Verbot gefährdet die Gesundheitsversorgung mit lebensnotwendigen Medizinprodukten
(Juni 2023) Die Medizintechnik-Verbände BVMed und Spectaris haben in einem gemeinsamen Schreiben an das Bundesgesundheitsministerium (BMG) vor den verheerenden Auswirkungen eines pauschalen PFAS-Verbots auf die Patient:innenversorgung mit lebensnotwendigen Medizinprodukten gewarnt. Weiterlesen
TÜV Röntgenreport 2023: Gut jedes fünfte Röntgengerät in der Humanmedizin hat Mängel
(Juni 2023) Störstellen und Artefakte auf Röntgenbildern können zu Fehldiagnosen führen. Weit verbreitet sind Mängel an der Schutzausrüstung für Patient:innen. Die meisten Röntgengeräte befinden sich in Zahnarztpraxen. TÜV-Verband veröffentlicht „TÜV Röntgenreport 2023″ Weiterlesen
MDR Branchenkonferenz und Zuliefererpanel
(Mai 2023) Die Verschiebung der Übergangsfrist der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) im März 2023 war sinnvoll und notwendig, hinterlässt in der Praxis aber ungeklärte Fragen und inhaltlichen Probleme. Dr. Katrin Westphal vom Bundesgesundheitsministerium sprach von „Signalen“, dass die Debatte über die inhaltliche Weiterentwicklung der MDR nach den Europawahlen im Frühjahr 2024 erfolge. Weiterlesen
Digitale Schlaganfallprävention: DGTelemed verleiht Telemedizinpreis
(Mai 2023) Als beste eHealth-Innovation zeichnete die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V. (DGTelemed) beim 13. Nationalen Fachkongress Telemedizin im Mai 2023 das Projekt „smartcor – Digitale Schlaganfall-Prävention NRW“ mit dem Telemedizinpreis aus. Weiterlesen
Neue VDI-Richtlinien geben Empfehlungen zu Nachweisverfahren und für eine umweltmedizinische Bewertung.
(Mai 2023) Es gibt News in der Richtlinienreihe des VDI 4250 „Bioaerosole und biologische Agenzien“. Bioaerosole sind „…im Luftraum befindliche Ansammlungen von Partikeln, denen Pilze, Sporen, Konidien oder Hyphenbruchstucke oder Bakterien, Viren oder Pollen oder deren Zellwandbestandteile und Stoffwechselprodukte anhaften oder die diese beinhalten…“. Weiterlesen
Mikrostrukturelle Grundlagen magnetischer Eigenschaften aufgeklärt
(Mai 2023) Eisenoxid-Nanopartikel werden oft in der Medizintechnik eingesetzt – als Kontrastmittel für Magnetresonanztomographen oder als Transportmittel für Medikamente in der Blutbahn wie in der Tumortherapie. Wie man ihre magnetischen Eigenschaften durch Mikrostrukturdesign weiter verbessern kann, hat ein Team der TU Bergakademie Freiberg untersucht. Weiterlesen
In der neuen EU Verordnung begegnet man fehlendem Verständnis für KI mit Überregulierung
(Mai 2023) Mit der neuen EU-Verordnung zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) soll erstmals ein umfassendes Regelwerk geschaffen werden, das erhebliche Auswirkungen auf die künftige Entwicklung von KI-Anwendungen haben könnte. Weiterlesen
100 Vorreiter für Nachhaltigkeit gesucht
(Mai 2023) Im Jahr 2023 betritt der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ein Unternehmen Neuland: Neben der Bewerbung kommt eine umfassende Recherche in 100 Branchen. Das Ziel: Die Besten in allen Sektoren finden und Transformation schneller in die Breite der gesamten Wirtschaft tragen. Bewerben können sich bis zum 19. Mai Unternehmen jeder Größe und aller Branchen, die in Deutschland Waren oder Dienstleistungen anbieten. Weiterlesen
Eckpunkte des Registergesetzes stehen
(Mai 2023) Mehr als 160 Expertinnen und Experten aus dem Gesundheitswesen trafen sich Anfang Mai auf den Registertagen in Berlin. Ministerialdirigent Markus Algermissen vom Bundesgesundheitsministerium stellte auf der Konferenz die konzeptionellen Eckpunkte des für Herbst 2023 erwarteten Registergesetzes vor. Weiterlesen
Nachhaltige Finanzierung und Solidarität – Eine Transformation des Gesundheitswesens ist nötig!
(Mai 2023) Der Gesundheitskongress des Westens in Köln am 3.und 4. Mai 2023 drehte sich um Themen rund um die notwendige Neuausrichtung des deutschen Gesundheitswesens für eine tragfähige Zukunft und gesicherte Gesundheitsversorgung. Weiterlesen
Stiftung viamedica veröfffentlicht Ergebnisse aus dem BMG-Gutachten „ReKlimaMed“
(Mai 2023) Die Stiftung viamedica veröffentlicht die Ergebnisse aus dem für das Bundesministerium für Gesundheit erstellten Gutachten „Ressourceneffizienz, Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen – Eine Bestandsaufnahme“ (ReKlimaMed). Weiterlesen