Mögliche EU-Restriktionen bei Fluorpolymeren: Bedeutung für die Medizintechnik soll gewürdigt werden

medical mountains logo(Januar 2022) Ob in Beschichtungen oder Schläuchen, in der Kardiologie oder Elektrochirurgie: Fluor-Kohlenstoff-Polymere finden in der Medizintechnik vielfach Anwendung. Doch auf EU-Ebene wird an Beschränkungen bzw. Verboten der PFAS gearbeitet. Ein Positionspapier zeigt die Folgen auf die Patientenversorgung und plädiert für die Verwendung der Stoffe in der Medizintechnik. Weiterlesen

Cloud-basierte künstliche Intelligenz für Kardiologen

(September 2019) KI-Lösungen erleichtern die Routinearbeit von Kardiologen. Das Startup Cardiomatics aus Polen analysiert mit wissenschaftlich basierten Algorithmen Daten aus Holter-EKGs und liefert Ärzten Analysen für ihren Befund, etwa im Kontext des Vorhofflimmerns. Mediziner wie Patienten profitieren vom eingesparten Zeitaufwand. Weiterlesen

Expertenaustausch, damit Forschung Patienten erreicht

Symposium_1(Januar 2017) Experten aus aller Welt treffen einander vom 11. bis 12. Januar 2017 zur ersten Konferenz für translationale Medizin in Berlin. Sie alle vereint ein Ziel: Ihre Forschungsergebnisse sollen die Patienten erreichen. Organisiert wird die Konferenz vom Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK). „Das heißt aber nicht, dass wir nur Kardiologen eingeladen haben“, sagt Vorstandssprecher Prof. Thomas Eschenhagen. Vielmehr seien hochrangige Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen der medizinischen Forschung anwesend. Weiterlesen