Die Geschichte der Medizintechnik – für Experten und Interessierte

(September 2018) In dem Buch „Vom Aderlass zum Nanoskop: Eine Geschichte der Medizintechnik“ führt der Autor Alexander Sigelen die Leser auf eine Zeitreise durch die Medizintechnik. Das in diesem Jahr erschienene Buch ist sowohl für Experten als auch für jeden anderen interessierten Leser spannend und informativ. Gemeinsame Herausgeber sind das Technoseum und der L&H Verlag.

Aufgeteilt in sieben Kapitel beschreibt das Buch den technischen Wandel von der antiken Heilkunst über die Entstehung der naturwissenschaftlichen Medizin im 19. Jahrhundert bis hin zur modernen Medizin unserer Zeit. Der Autor erläutert auf rund 300 Seiten, wie diagnostische und therapeutische Hilfsmittel Teile des Alltags geworden sind. Kapitel wie „Blicke in den Körper“, „Die Vermessung des Patienten“ und „Ersatzteile für den Körper“ verdeutlichen dies mit zahlreichen Beispielen. Auch historische Persönlichkeiten und ihre Erfindungen werden vorgestellt. Ein Abschnitt zur Röntgentechnik handelt von der Entdeckung der X-Strahlen und schließt mit den modernen bildgebenden Verfahren.

Medizintechnik kann Leben retten, hilft heilen und erhöht die Lebensqualität. Viele Hoffnungen und Erfolge beruhen auf dieser Technik, die auch immer wieder zu Diskussionen führte.

Im Mannheimer Museum Technoseum gibt es eine Sammlung mehrerer Tausend Objekte im Rahmen der Technikgeschichte der Medizin. Eine große Landesausstellung in Baden-Württemberg zeigte 2014/2015 eine Auswahl dieser Geräte aus dem 18. bis zum 21. Jahrhundert. Die Recherchen zu dieser Ausstellung hat der Autor in seinem Buch ebenfalls zusammengefasst.

Zahlreiche Bilder illustrieren das gut lesbare Werk sehr anschaulich. Ein Ausblick auf die Zukunft der Medizintechnik auch unter ethischen Aspekten regt zum Nachdenken an, denn Bereiche wie die Nano-, Bio- und Gentechnologie werden in den nächsten Jahren auch gesellschaftlich noch viele Veränderungen bringen.

Hier können Sie das informative Buch bestellen.

Quelle Text: Mirjam Bauer

Quelle Bild: LH Verlag